Empfängerkonto importieren

 
Erläuterung

Sie importieren ein Empfängerkonto oder mehrere Empfängerkonten mithilfe einer CSV-Datei. Die CSV-Datei muss nach einem bestimmten Schema aufgebaut sein. Optionale Felder müssen nicht gefüllt sein. Es müssen jedoch die Spalten und die Spaltenüberschrift in der CSV-Datei auch für optionale Felder angelegt sein.

Stellen Sie sicher, dass die Importdaten ISO-codiert sind. Ansonsten werden Sonderzeichen in den Kontodaten nicht korrekt importiert.

Vorgehen, um eine Datei in MS Excel ISO-codiert zu speichern

1.

Öffnen Sie die Datei in MS Excel.

2.

Klicken Sie auf Datei ➔ Speichern unter, Schaltfläche Tools.

3.

Klicken Sie auf Weboptionen, Registerkarte Codierung.

4.

Wählen Sie aus der Liste Dokument speichern als: den Eintrag Westeuropäisch (ISO).

Dateiaufbau

Die erste Zeile enthält die nachfolgend aufgeführten Spaltenüberschriften. Ab der zweiten Zeile folgen die Kontodaten.

Spalte

max. Feldlänge

Beschreibung

RECIPIENT_NAME

70

Name des Empfängers

RECIPIENT_ID

50

optional: ID des Empfängers

RECIPIENT_STREET

140

optional: Straße und Hausnummer des Empfängers

RECIPIENT_CITY

140

optional: Stadt des Empfängers

RECIPIENT_COUNTRY_CODE_ISO

2

ISO-Ländercode des Empfängers

RECIPIENT_PHONE

50

optional: Telefonnummer des Empfängers

RECIPIENT_EMAIL

50

optional: E-Mail-Adresse des Empfängers

ACCOUNT_COUNTRY_CODE_ISO

2

optional: ISO-Ländercode des Empfängerkontos

IBAN

34

optional: IBAN des Empfängerkontos

BIC

11

optional für deutsche Konten: BIC des Empfängerkontos

NATIONAL_ACCOUNT_NUMBER

35

optional für deutsche Konten, falls IBAN angegeben: nationale Kontonummer

NATIONAL_BANK_CODE

11

optional für deutsche Konten, falls IBAN angegeben: nationaler Bankcode

ESR_NUMBER_CH

11

optional, nur für Schweizer Konten: Referenznummer des Einzahlungsscheins

BANK_NAME

50

optional: Name der Empfängerbank

BANK_STREET

50

optional: Straße und Hausnummer der Empfängerbank

BANK_CITY

50

optional: Stadt der Empfängerbank

POSTAL_ACCOUNT_NUMBER_CH

50

optional, nur für Schweizer Konten: Postkontonummer der Empfängerbank

CORRESPONDING_ACCOUNT

140

optional, Korrespondenzkonto

CLEARING_SYSTEM_CODE

2

optional, nationaler Clearing-System-Code

DESCRIPTION

140

optional, Kontobezeichnung

Sie können eine Importdatei leicht anlegen, indem Sie bestehende Empfängerkonten aus der Anwendung exportieren.

Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:

1.

Wählen Sie im Menü Einstellungen ➔ Kundeneinstellungen, Registerkarte Empfängerkonten.

2.

Klicken Sie im Maskenbereich CSV-Datei auf Exportieren.

3.

Speichern Sie die Exportdatei.

Die Exportdatei enthält einen zusätzlichen Metadatenbereich (Zeilen 1–3), der für eine Importdatei allerdings optional ist.

Vorgehen

1.

Legen Sie die Importdatei mit einem geeigneten Editor oder Programm an, zum Beispiel MS Excel.

2.

Wählen Sie in der Anwendung Einstellungen ➔ Kundeneinstellungen die Registerkarte Empfängerkonten.

3.

a)

Vorgehen über Schaltfläche Importieren:

Klicken Sie im Maskenbereich CSV-Datei auf Importieren.

Ziehen Sie die Importdatei per Drag-and-drop auf den entsprechend beschrifteten Maskenbereich.

Hinweis:

Alternativ klicken Sie auf Datei auswählen, und navigieren Sie mithilfe des Explorers zur Importdatei.

b)

Ziehen Sie die Importdatei per Drag-and-drop direkt auf die Listenansicht der Registerkarte Empfängerkonten.

4.

Wählen Sie aus der Auswahlliste Importmodus aus, in welcher Art und Weise die Daten importiert werden sollen. Die Importmodi haben folgende Bedeutung:

Neu anlegen

Neue Konten aus der Importdatei werden angelegt, bestehende Konten werden nicht verändert.

Aktualisieren

Neue Konten aus der Importdatei werden angelegt, bestehende Konten werden angepasst.

Ersetzen

Alle bestehenden Konten werden gelöscht, Konten aus der Importdatei werden angelegt.

5.

Klicken Sie auf Importieren.

Auf der folgenden Maske wird Ihnen das Ergebnis des Imports angezeigt.

Falls die Anwendung Fehler in der Importdatei feststellt, wird Ihnen eine Fehlerdatei mit den fehlerhaften Datensätzen zum Download angeboten.

Sie können die Datensätze in der Fehlerdatei bearbeiten und erneut importieren. Die Fehlerdatei enthält das korrekte Importformat.

Nach Bestätigung werden Ihnen die importierten Daten auf der Registerkarte Empfängerkonten angezeigt.