Mit verknüpften Listen arbeiten

 
Erläuterung

An einigen Stellen der Anwendung finden Sie miteinander verknüpfte Listen. Diese Listen bieten Ihnen spezielle Bearbeitungsmöglichkeiten, die hier am Beispiel einer Liste zur Rechtezuordnung erläutert werden.

Die linke Liste enthält die bereits (aus)gewählten Daten, die rechte mögliche, noch verfügbare Daten.

Änderungen, die Sie noch nicht gespeichert haben, werden durch ein Plus- oder ein Minus-Zeichen in der Spalte +/- kenntlich gemacht.

Ein Plus-Zeichen bedeutet: Sie haben das Element dieser Liste hinzugefügt. Das Plus-Zeichen kann nur in der linken Spalte vorkommen.

Ein Minus-Zeichen bedeutet: Sie haben das Element aus der anderen Liste entfernt. Das Minus-Zeichen kann nur in der rechten Spalte vorkommen.

Sonderfall: Falls das Minus-Zeichen eingeklammert ist, hat das folgende besondere Bedeutung: Das Entfernen kann nicht rückgängig gemacht werden, da die zugeordneten Rechte nicht ausreichen.

Änderungen, die Sie noch nicht gespeichert haben, stehen stets am Anfang der Liste.

So bearbeiten Sie miteinander verknüpfte Listen:

Um einen einzelnes Element auszuwählen, klicken Sie auf das Element oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor dem Element.

Um mehrere Elemente auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor jedem Element.

Um Elemente aus der rechten Liste der linken Liste zuzuordnen, nutzen Sie eine der folgenden Optionen:

Drag-and-drop

Falls mehrere Elemente ausgewählt sind, können Sie alle ausgewählten Elemente in einem Schritt zuordnen.

Doppelklick auf das Listenelement

für ausgewählte Elemente: Schaltfläche

Um Elemente aus der linken Liste der rechten Liste zuzuordnen, gehen Sie analog vor.

Um die letzte Zuordnung rückgängig zu machen, klicken Sie auf .

Dies können Sie wiederholen.

Um alle Zuordnungen rückgängig zu machen, klicken Sie in der Schaltflächenleiste auf .