Rolle anlegen und Rechte zuordnen

 
Vorbedingung

Damit ein Benutzer eine Rolle anlegen darf, muss er über das betreffende Recht verfügen:

Rollen: Kundenrollen bearbeiten (Gültigkeit)

Rollen: Mandantenrollen bearbeiten (Gültigkeit)

Vorgehen

1.

Klicken Sie in der Übersichtsmaske des Menüs Verwaltung ➔ Rollen auf .

Sie können bestehende Rollen auch duplizieren. Öffnen Sie dazu eine Rolle per Doppelklick und klicken Sie im Kopfbereich auf .

2.

Füllen Sie mindestens die Pflichtfelder im oberen Bereich der Maske aus (mit * gekennzeichnet).

Feld Name

Geben Sie den gewünschten Namen der Rolle ein. Erlaubt sind maximal 50 Zeichen, wobei alle Zeichen erlaubt sind.

Feld Kundenname

Legen Sie durch Auswahl des entsprechenden Eintrags fest, ob es sich bei der Rolle um eine Mandantenrolle handeln soll (in diesem Falle benötigen Sie das Recht Rollen: Mandantenrollen bearbeiten (Mandant)) oder ob die Rolle für Benutzer eines bestimmten Kunden Ihres Mandanten gelten soll. Im Falle von globalen Rollen, die für alle Mandanten gelten, werden diese Felder nicht gefüllt.

3.

Optional, um die Liste der verfügbaren Rechte einzuschränken: Geben Sie den gewünschten Suchbegriff in das Suchfeld ein. Der Suchbegriff ist in der Ergebnisliste hervorgehoben.

Beispiele:

Suchen Sie z. B. nach allen Rechten mit der Gültigkeit Alle. In diesem Fall werden Ihnen alle Rechte angezeigt, die allen Mandanten außer dem eigenen Mandanten zugeordnet werden können.

Suchen Sie nach Rechten, die das Wort Auftraggeber enthalten.

In der linken Spalte der Liste sehen Sie, welche Rechte der Rolle bereits zugeordnet sind.

In der rechten Spalte der Liste sehen Sie, welche Rechte Sie der Rolle zuordnen können.

4.

Um ein Recht oder mehrere Rechte der Rolle zuzuordnen, aktivieren Sie in der Spalte Verfügbare Rechte die entsprechenden Kontrollkästchen und klicken auf den Pfeil nach links.

Welche weiteren Möglichkeiten die Anwendung Ihnen bei der Zuordnung bietet, ist im Abschnitt Mit verknüpften Listen arbeiten beschrieben.

Die Spalten des unteren Maskenbereichs haben folgende Bedeutung (es werden nur die erklärungsbedürftigen Spalten beschrieben):

Spalte

Bedeutung

+/-

zeigt an, ob ein Recht zugeordnet oder entzogen wurde

mögliche Werte

+

kennzeichnet ein Recht, das der Rolle hinzugefügt wurde

-

kennzeichnet ein Recht, das der Rolle entzogen wurde

Dieses Recht könnten Sie nach dem Speichern der Rolle erneut hinzufügen, weil Sie es entweder als Vergaberecht besitzen oder die Rolle noch keinem Benutzer zugeordnet ist.

!

kennzeichnet ein Recht, das der Rolle entzogen wurde

Dieses Recht könnten Sie nach dem Speichern der Rolle nicht erneut hinzufügen, weil Sie es nicht als Vergaberecht besitzen und die Rolle bereits mindestens einem Benutzer zugeordnet sein muss.

Name

zeigt den Namen des Rechts an

Hinweis:

Falls beim Rechtenamen ein Ausrufezeichen angezeigt wird, können Sie dieses Recht der Rolle zwar zuordnen, aber Sie können die resultierende Rolle keinem Benutzer zuordnen.

Sie können dem Benutzer nur diejenigen Rollen als Aktions- oder Vergaberollen zuordnen, wenn Sie alle in der Rolle enthaltenen Rechte als Vergaberechte besitzen.

Gültigkeit

gibt an, für welche Ebene das zuzuordnende Recht gültig ist

Eine Erklärung der Gültigkeiten finden Sie im obigen Abschnitt Allgemeines zu Rollen und Rechten.

Kategorie

zeigt an, zu welcher Kategorie das betreffende Recht gehört

Die Rechte sind der Übersicht halber in Kategorien zusammengefasst.

5.

Speichern Sie Ihre Eingaben.