Auftragsdateien erstellen und an das Kreditinstitut senden

 
Erläuterung

Sobald Sie zu einem einzelnen Auftrag angegeben haben, dass Sie diesen versenden möchten, oder mehrere Aufträge zum Versenden ausgewählt haben, werden folgende Schritte durchlaufen:

Die Anwendung erstellt aus den Zahlungsaufträgen Auftragsdateien.

Falls Sie nur einen Zahlungsauftrag ausgewählt haben, oder wenn Sie bei der Bearbeitung/Neuanlage eines Zahlungsauftrags diesen versenden möchten, wird eine Auftragsdatei mit genau einem Zahlungsauftrag erstellt.

Falls Sie aus der Übersichtsmaske heraus mehrere Zahlungsaufträge ausgewählt haben, prüft die Anwendung, wie viele Auftragsdateien erstellt werden müssen.

Aufträge, die unter anderem folgende Kriterien erfüllen, werden in einer Auftragsdatei zusammengefasst:

Die Aufträge haben dieselbe Auftragsart bzw. dasselbe BTF.

Die Auftraggeberkonten haben denselben BIC oder dieselbe Bankleitzahl.

Die Aufträge enthalten dieselbe Verbuchungsart.

Die Aufträge haben dasselbe Ausführungsdatum.

Es handelt sich nicht um die Auftragsart RFT (MT101-Zahlung).

MT101-Zahlungen werden nicht in Auftragsdateien zusammengefasst. Es wird pro MT101-Zahlung eine einzelne Zahlungsdatei generiert.

Die Anwendung prüft, ob der Bankzugang für die im Zahlungsauftrag angegebene Bankverbindung eindeutig ist oder nicht. Falls der Bankzugang nicht eindeutig ist, bietet die Anwendung Ihnen die passenden Bankzugänge zur Auswahl an.

Hinweis:

Ob Sie in der Anwendung mit mehreren Bankzugängen arbeiten können, wird vom dem Betreiber Ihrer Anwendung festgelegt.

nur für EBICS-Bankzugänge: Je nachdem, welches Autorisierungsverfahren für Ihren Bankzugang eingetragen ist, gehen Sie folgendermaßen vor:

Autorisierungsverfahren Freigabe mit elektronischer Unterschrift

Sie unterschreiben die Auftragsdatei(en) mit Ihrem konfigurierten Sicherheitsmedium.

Hinweis:

Falls Ihrem Benutzer oder dem Auftraggeberkonto ein Auftragslimit zugeordnet wurde, können Sie nur Aufträge unterschreiben, die sich im Rahmen des Auftragslimits bewegen.

Beachten Sie, dass sich ein Auftragslimit stets auf die gesamte Auftragsdatei bezieht. Eine Auftragsdatei kann mehrere Einzelaufträge enthalten.

Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Unterschrift werden die Auftragsdateien an das Kreditinstitut gesendet.

Autorisierungsverfahren Begleitzettelfreigabe

Die Auftragsdateien werden ohne elektronische Unterschrift an das Kreditinstitut gesendet (als D-Dateien).

Diese Dateien müssen im Kreditinstitut nachbearbeitet werden.

Autorisierungsverfahren Nachfrage beim Senden

Die Anwendung fragt bei jedem Senden nach, ob die Auftragsdatei(en) von Ihnen elektronisch unterschrieben werden sollen oder nicht.

Welches Autorisierungsverfahren für Ihren Bankzugang aktuell eingerichtet ist, prüfen Sie auf der Maske Einstellungen ➔ Benutzereinstellungen, Registerkarte Bankzugänge, Doppelklick auf den Bankzugang, Feld Autorisierungsverfahren.

Falls Ihrem Benutzer oder dem Auftraggeberkonto ein Auftragslimit zugeordnet wurde, können Sie nur Aufträge unterschreiben oder freigeben, die sich im Rahmen des Auftragslimits bewegen. Beachten Sie, dass sich ein Auftragslimit stets auf die gesamte Auftragsdatei bezieht. Eine Auftragsdatei kann mehrere Einzelaufträge enthalten.

Die unterschriebenen oder freigegebenen Auftragsdateien werden an die jeweiligen Kreditinstitute versendet.

Das Ergebnis der Dateiübertragungen wird in der Statusübersicht (Menü Auftragsstatus ➔ Statusübersicht) dargestellt.

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie aus Zahlungsaufträgen Auftragsdateien erstellen, EBICS-Auftragsdateien elektronisch unterschreiben oder FinTS-Aufträge freigeben und an die Kreditinstitute senden.

Es wird davon ausgegangen, dass Ihr EBICS-Bankzugang mit dem Autorisierungsverfahren Freigabe mit elektronischer Unterschrift eingerichtet ist.

Vorgehen, um einen einzelnen Zahlungsauftrag direkt an das Kreditinstitut zu senden

1.

Klicken Sie in der Erfassungsmaske des Zahlungsauftrags auf Senden....

Falls Sie den Zahlungsauftrag noch nicht gespeichert haben, klicken Sie in der Bestätigungsmaske auf Speichern und senden.

2.

Prüfen Sie die angezeigten Daten des Auftrags.

Öffnen Sie bei Bedarf den Begleitzettel und die Inhaltsliste und/oder laden Sie sie auf Ihren Rechner herunter.

Das Vorgehen zum Unterschreiben und Freigeben von operativen Aufträgen ist im Abschnitt Details der elektronischen Unterschrift (EBICS) oder Freigabe (FinTS) beschrieben.

Der Zahlungsauftrag wird zum Kreditinstitut übertragen.

Vorgehen, um eine Auftragsdatei aus der Auftragserfassung für einen einzelnen Zahlungsauftrag zu erstellen (nur für EBICS-Aufträge)

1.

Klicken Sie in der Erfassungsmaske des Zahlungsauftrags auf Datei erstellen....

Die Auftragsdatei wird für den einzelnen Zahlungsauftrag erstellt und im Dateiausgangskorb abgelegt.

 

Eine Informationsmaske weist Sie darauf hin.

2.

Um in den Dateiausgangskorb zu wechseln, klicken Sie auf der Informationsmaske auf Zum Dateiausgangskorb.

Welche Bearbeitungsmöglichkeiten Sie im Dateiausgangskorb haben, erläutert Abschnitt Auftragsdatei(en) im Dateiausgangskorb bearbeiten.

Vorgehen, um eine oder mehrere Auftragsdatei(en) für mehrere Zahlungsaufträge zu erstellen und zu senden

1.

Markieren Sie über die Kontrollkästchen in der Übersichtsmaske (z. B. Menü Erfassung ➔ Überweisungen) alle Zahlungsaufträge, für die Sie Auftragsdateien erstellen wollen.

2.

Klicken Sie auf Senden.

Es öffnet sich die Maske mit den Informationen zu den enthaltenen Aufträgen.

 

Die Anwendung prüft anhand von Bankzugang und Auftragsart/BTF, wie viele Auftragsdateien generiert und von Ihnen unterschrieben oder per TAN-Eingabe autorisiert werden müssen.

3.

Prüfen Sie die angezeigten Daten des Auftrags.

Für EBICS-Aufträge: Öffnen Sie bei Bedarf den Begleitzettel und die Inhaltsliste oder laden Sie sie auf Ihren Rechner herunter.

4.

Für EBICS-Aufträge: Klicken Sie auf Unterschreiben.

Sie unterschreiben alle enthaltenen Aufträge in einem Schritt.

Das Vorgehen zum Unterschreiben von EBICS-Aufträgen ist im Abschnitt EBICS-Aufträge elektronisch unterschreiben beschrieben.

5.

Für FinTS-Aufträge: Klicken Sie ggf. auf TAN senden.

Sie geben alle in der Auftragsdatei enthaltenen Zahlungsaufträge per TAN-Verfahren in einem Schritt frei.

Das Vorgehen zum Freigeben von FinTS-Aufträgen ist im Abschnitt FinTS-Aufträge per TAN-Verfahren freigeben beschrieben.

Vorgehen, um eine oder mehrere Auftragsdatei(en) für mehrere Zahlungsaufträge zu erstellen (nur für EBICS-Bankzugänge)

1.

Markieren Sie über die Kontrollkästchen in der Übersichtsmaske (z. B. Menü Erfassung ➔ Überweisungen) alle Zahlungsaufträge, für die Sie Auftragsdateien erstellen wollen.

2.

Klicken Sie auf Datei erstellen...

Die Anwendung prüft anhand von Bankzugang und Auftragsart/BTF, wie viele Auftragsdateien erstellt werden müssen, und legt diese im Dateiausgangskorb ab.

 

In der eingeblendeten Informationsmaske wird Ihnen angezeigt, wie viele Auftragsdateien erstellt und im Dateiausgangskorb abgelegt wurden.

3.

Um direkt in den Dateiausgangskorb zu wechseln, klicken Sie auf Zum Dateiausgangskorb.

Welche Bearbeitungsmöglichkeiten Sie im Dateiausgangskorb haben, erläutert Abschnitt Auftragsdatei(en) im Dateiausgangskorb bearbeiten.

Relevante Themen